Beantragen Sie Förderung für gute technische Bildung!
 

VDI Technikfonds

Landesregierung legt MINT-Bildungsbericht vor -
Zusammenfassung macht vielfältiges Engagement der Akteure sichtbar.

 

Ausführliche Presseinformationen

 

MINTdenken Bildungsbericht

Jetzt kostenlos auf das Studium vorbereiten!

 

Online-Mathe-Brückenkurs OMB+

 

Fit4TU

Navigation

Planetarium macht Schule

Das Planetarium Wolfsburg bietet ganzjährig fach- und jahrgangsübergreifende Lernangebote, mit Schwerpunkten auf den Gebieten Astronomie und Raumfahrt. Die multimediale Technik des Planetariums mit der einzigartigen Möglichkeit zur 360°-Projektion erlaubt es Schülerinnen und Schülern eine immersive Perspektive von naturwissenschaftlichen Prozessen in Astronomie, Raumfahrt, Geowissenschaften bis hin zur Biologie zu erhalten. Die Schüler befinden sich mitten im Geschehen. Der klassische Sternenprojektor ergänzt weiterhin mit seiner naturgetreuen Darstellung des Nachthimmels die Möglichkeiten des modernen Planetariums.

Das Angebot der für Schulen buchbaren Veranstaltungen reicht von automatisierten Wissensprogrammen bis zu von wissenschaftlich-pädagogisches Personal geführten Live-Veranstaltungen, die inhaltlich individuell vom Lehrerinnen und Lehrern gestaltet werden können. Auf Wunsch bieten wir Materialien zur Vor- und Nachbereitung des Planetariumbesuches an. Den Schülerinnen und Schülern steht das Weltraumlabor vor oder nach der Veranstaltung zur Verfügung. Ebenfalls sind  Beobachtungen mit Teleskopen möglich (z. B. Beobachtung von Sonnenflecken).

Die Arbeit in den AGs, Schulprojekten und dem "KinderAstroClub" wird zusätzlich durch Experimente, Spiele und Kreativaufgaben ergänzt.

Ziel ist es Neugier und Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen zu wecken, Zusammenhänge zu entdecken und Naturwissenschaften mit dem eigenen Erleben und Leben in Bezug zu setzen.

 

Zusätzliche Informationen: 

Vortragsveranstaltungen, Beratung, Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien ganzjährig, Arbeitsgemeinschaften während des Schuljahres, Workshops, Schulprojekte und Schulpraktika auf Anfrage.

Regelmäßige Schulinfoabende für Lehrer, Eltern und Schüler.

Projektanbieter: 

Planetarium Wolfsburg gGmbH
Uhlandweg 2
38440 Wolfsburg

http://www.planetarium-wolfsburg.de

Projektpartner:

Haus der kleinen Forscher, e-Mobility Station Wolfsburg (Wolfsburg AG), Bürgerstiftung Wolfsburg,  Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH, VHS-Wolfsburg, AG- und Workshop-Kooperationen mit folgenden Schulen in Wolfsburg: Neue Gesamtschule, Eichendorffschule, Leonardo-da-Vinci-Schule, Ferdinand-Porsche-Realschule, OGS Alt-stadtschule.

Ansprechpartner/-in: 

Planetarium Wolfsburg gGmbH
Dirk Schlesier, Isabell Schaffer
Uhlandweg 2
38440 Wolfsburg

E-Mail: dirk.schlesier@planetarium-wolfsburg.de oder isabell.schaffer@planetarium-wolfsburg.de

Telefon: 05361 89025510

Mo. bis Do. zwischen 8:00 und 16:00 Uhr, Fr. zwischen 8:00 und 13:00 Uhr