Beantragen Sie Förderung für gute technische Bildung!
 

VDI Technikfonds

Landesregierung legt MINT-Bildungsbericht vor -
Zusammenfassung macht vielfältiges Engagement der Akteure sichtbar.

 

Ausführliche Presseinformationen

 

MINTdenken Bildungsbericht

Jetzt kostenlos auf das Studium vorbereiten!

 

Online-Mathe-Brückenkurs OMB+

 

Fit4TU

Energien der Zukunft

DruckversionDruckversion

Wasserstoff und Brennstoffzelle: Mit dieser Paarung kann ein Auto angetrieben werden. Wirklich? Nein! Der Antrieb erfolgt über einen Elektromotor, und Wasserstoff ist keine Energie, sondern ein Energieträger. Aber woher kommt der Wasserstoff? Warum fahren heute nicht alle Autos mit Wasserstoff? Oder ist das batteriebetriebenes Elektroauto die bessere Alternative? Was ist überhaupt Energie? Diesen Fragen spüren die Teilnehmer mit technischen Versuchen und körperlichen Erfahrungen nach.

Die großen Energieverluste „schlechter” Verbraucher müssen durch große körperliche Anstrengung ausgeglichen werden. Der Sinn moderner Energiespar-Technologie wird körperlich erfahrbar und der abstrakte Begriff „Wirkungsgrad” ins Fühlbare übersetzt. Die unerschöpflichen Ressourcen regenerativer Energie er-scheinen in neuem Licht. Die Gruppe mit den am besten eingestellten „Energieproduktionsmaschinen” dreht am Schluss des Workshops mit ihren „Wasserstoff”- oder „Batterie”-Autos die meisten Runden.

Zusätzliche Informationen: 

Für Schüler ab Jahrgangsstufe 5, BBS, Erwachsenengruppen.

Dauer: ca. 2,5 Stunden.
Ganzjährig, Buchung erforderlich.

Mehr Informationen finden Sie unter www.autostadt.de.

Projektanbieter: 

Autostadt GmbH
Inszenierte Bildung
Stadtbrücke
38440 Wolfsburg

Ansprechpartner/-in: 

Buchungsbüro Inszenierte Bildung Autostadt GmbH
E-Mail: buchung@autostadt.de
FON: +49 (0)5361 40 63 38
Zeitraum für Kontaktaufnahme: täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr