Generic filters
Exact matches only
Filtern nachZielgruppen
Auszubildende
Eltern
Lehrkräfte
Schüler*innen
Studierende
Unternehmen
Filtern nachAltersgruppen
01. - 04. Jahrgang
05. - 10. Jahrgang
11. - 13. Jahrgang
Filtern nachThemenfelder
Biologie
Chemie
Informatik
Mathematik
Physik
Technik
Filtern nachAngebotsarten
Ausstellung
Informationsangebot
Schülerlabor / Workshop
Schulprojekt
Studienstart
Vortrag
Wettbewerb
Workshop
Lade Veranstaltungen


  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Flugreisende der Zukunft – wie ermitteln wir heute deren Bedürfnisse?

24. Oktober 2022 um 19:00 - 20:30

|
Kostenlos

Die Transformation des Luftverkehrssystems (ATS) ist von sich aus ein komplexes Problem, dessen Umsetzung ein transdisziplinäres Team erfordert. Dabei ist die Rolle der Designer:innen und Zukunftsforscher:innen die eines engagierten Forschungsteams, das konkrete und anspruchsvollere Ziele definiert, um die Herausforderung der Umgestaltung des ATS für eine Zukunft im Sinne der Nachhaltigkeitsziele zu bewältigen. Eine der dringendsten Fragen ist, wie e-Aviation mit dessen neuartigen Flugerlebnis von zukünftigen Nutzern angenommen wird.

Herkömmliche quantitative Methoden der Nutzer:innenforschung liefern hierfür kaum verlässliche Daten, da das Verhalten der zukünftigen Kunde:innen, also potenzieller Nutzer:innen, auf diese Weise nicht gemessen werden kann. Der etablierte Ansatz von Forschung durch Design (RtD) entwickelt und evaluiert Lösungsräume, um Wissen im Hinblick auf zukünftige Nutzer:innen zu generieren. Um von einem „Business-As-Usual“-Paradigma abzuweichen, beginnt das Designteam mit einer Projektionsphase ohne von einer Pre-Analyse-Phase voreingenommen zu werden. Die sich daraus ergebenden ATS-Zukünfte werden auf potenzielle Nutzer:innen ausgerichtet und in Form von Modellen, Illustrationen, Virtual-Reality usw. prototypisch umgesetzt. Durch das kontinuierliche Feedback von derzeitigen Nutzer:innen kann das Designteam seine Einschätzungen darüber, wie zukünftige Kunden:innen reagieren könnten, schrittweise verbessern. Mit Blick auf potenzielle Luftfahrtkunde:innen untersucht der menschzentrierte Prozess des RtD effektiv unterschiedliche Zukünfte und stellt eine zuverlässige Alternative zu Prognosen dar. Der Designeransatz, der hier im Rahmen der Zukunftsforschung verwendet wird, ergänzt die präzisionsorientierten technischen Prozesse von F&E.

Datum/Uhrzeit
Montag, 24. Oktober 2022
19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online Veranstaltung
weitere Informationen

Details

Datum:
24. Oktober 2022
Zeit:
19:00 - 20:30
Eintritt:
Kostenlos
Webseite:
https://www.luftfahrt-der-zukunft.de/index.php?id=3201&no_cache=1

Veranstaltungsort

online
Deutschland Google Karte anzeigen

Veranstalter

DLR
Webseite:
https://www.dlr.de