
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Luftfahrt der Zukunft: Drohnen im Bevölkerungsschutz
Neue Konzepte der Malteser
Nicht alle Drohnen sind gleich und technische Unterschiede entscheiden über Erfolg und Misserfolg eines Einsatzes. Am Beispiel der Wärmebildkamera werden diese detailliert erläutert und auch die physikalischen Grenzen dieses Einsatzmittels aufgezeigt. Am Beispiel einer Personensuche in Zusammenarbeit mit der Malteser Rettungshundestaffel, der Polizei und der Feuerwehr illustriert der Vortrag praxisnah die Stärken von Drohnen und ihren Einsatzbereich.
Referent:
- Karl Kumlehn, Leiter Drohnengruppe Malteser Hilfsdienst e.V., Braunschweig
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Luftfahrt der Zukunft“
Die Luftfahrt der Zukunft entsteht in der Gegenwart. Seit mehr als 75 Jahren forschen in Braunschweig Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an neuen Anwendungen und Lösungen für die Luftfahrt. Aus diesem Grund laden die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zu einer Vortragsreihe ein.
Pilot*innen, Wissenschaftler*innen und Industrievertreter*innen berichten unter anderem in Vorträgen und auf Exkursionen über ihre Arbeit und geben einen Ausblick auf das Fliegen in Gegenwart und Zukunft.