Generic filters
Exact matches only
Filtern nachZielgruppen
Auszubildende
Eltern
Lehrkräfte
Schüler*innen
Studierende
Unternehmen
Filtern nachAltersgruppen
01. - 04. Jahrgang
05. - 10. Jahrgang
11. - 13. Jahrgang
Filtern nachThemenfelder
Biologie
Chemie
Informatik
Mathematik
Physik
Technik
Filtern nachAngebotsarten
Ausstellung
Informationsangebot
Schülerlabor / Workshop
Schulprojekt
Studienstart
Vortrag
Wettbewerb
Workshop
Lade Veranstaltungen


  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vorsicht Falle! Hacker, Diebe, Social Engineerer

7. November 2021 um 8:00 - 17:00

|

Die IT-Security Awareness Days werden von mehreren deutschen Hochschulen gemeinsam veranstaltet und finden vom 4. Oktober bis zum 12. November 2021 zum zweiten Mal statt.

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltungsreihe mit Vorträgen rund um Informationssicherheit. Die Vorträge werden von verschiedenen Hochschulen gestaltet. Derzeit sind aktiv beteiligt: TU Braunschweig, TU Darmstadt, Uni Hildesheim, KU Eichstätt-Ingolstadt, Uni Göttingen/GWDG, Uni Marburg, Uni Osnabrück, Leuphana Universität Lüneburg, Uni Duisburg-Essen, Uni Köln. Die 24 Vortragsthemen reichen von “Sicherheit im Homeoffice” bis “Social Engineering” und richten sich meist an Nutzende ohne Vorkenntnisse. Teilnehmende von anderen Hochschulen sind natürlich immer willkommen!

Programm:

04.10., 14:00 Uhr: Informationssicherheit im Homeoffice (Arne Windeler, TU Braunschweig)
05.10., 10:00 Uhr: Cyber-Security-Escape-Room (Eric Lanfer, René-Maximilian Malsky, Uni Osnabrück)
06.10., 10:00 Uhr: Passwort Manager (René-Maximilian Malsky, Uni Osnabrück)
06.10., 13:00 Uhr: 2-Faktor-Authentifizierung in ein paar Minuten (Lars Kiesow, Uni Osnabrück)
08.10., 10:00 Uhr: Die 11 “Goldenen Regeln” der IT-Sicherheit (Christian Böttger, TU Braunschweig)
11.10., 14:00 Uhr: Guided Online Tours der Online Tools des GITZ (Leonard-Jari Zurek, TU Braunschweig)
13.10., 13:00 Uhr: Cyber-Security-Escape-Room (Eric Lanfer, René-Maximilian Malsky, Uni Osnabrück)
14.10., 10:00 Uhr: Sichere Passwörter (Christian Böttger, TU Braunschweig)
18.10., 14:00 Uhr: Tücken des Alltags (Bernhard Brandel, KU Eichstädt-Ingolstadt)
19.10., 10:00 Uhr: Wie schütze ich meine (Forschungs-) Daten? (Lukas Härter, Uni Marburg)
21.10., 10:00 Uhr: Emotet – Ein Fallbeispiel für Bedrohungen (Christian Böttger, TU Braunschweig)
26.10., 10:00 Uhr: APT aus Sicht des Angreifers (Marius Mertens, Uni Duisburg-Essen)
27.10., 14:00 Uhr: Sicheres Surfen – Best of Privacy AddOns (Irmgard Blomenkemper, Uni Köln)
02.11., 14:00 Uhr: Vorsicht Falle! Hacker, Diebe, Social Engineerer (Holger Beck, Uni Göttingen)
03.11., 14:00 Uhr: Sicherheit im WLAN (Steffen Klemer, GWDG)
04.11., 10:00 Uhr: Die 4×4 der verbreitesten IT-Sicherheitsirrtümer (Christian Böttger, TU Braunschweig)
05.11., 10:00 Uhr: S/MIME – Digitales Signieren für E-Mail und Dokumente (Jochen Becker, TU Darmstadt)
08.11., 14:00 Uhr: E-Mail-Sicherheit / Phishing (Christian Böttger, TU Braunschweig)
09.11., 11:00 Uhr: Messenger – Datenschutz und IT-Sicherheit (Holger Beck, Uni Göttingen/GWDG)
09.11., 14:00 Uhr: ge-cloud(e) Daten – Smartphones ohne Google und Apple (Leonard Jari Zurek, TU Braunschweig)
10.11., 10:00 Uhr: Nutzung von IOCs und Yara-Rules in der IT-Forensik (Florian Gottschalk, Uni Göttingen)
12.11., 10:00 Uhr: Offene Fragen- und Antwortenrunde
12.11., 11:00 Uhr: Podiumsdiskussion
tba., XX:XX Uhr: Backup and Restore (Susan Roesner, Uni Hildesheim)
tba., XX:XX Uhr: Sicherheit für Windows-Arbeitsplatzrechner (Susan Roesner, Uni Hildesheim)
Die Vorträge finden – sofern nicht anders angekündigt – in Webex im Raum https://tu-braunschweig.webex.com/tu-braunschweig/j.php?MTID=m4baddcdbb24b340e982309a281a09732 statt.

Details

Datum:
7. November 2021
Zeit:
8:00 - 17:00