Generic filters
Exact matches only
Filtern nachZielgruppen
Auszubildende
Eltern
Lehrkräfte
Schüler*innen
Studierende
Unternehmen
Filtern nachAltersgruppen
01. - 04. Jahrgang
05. - 10. Jahrgang
11. - 13. Jahrgang
Filtern nachThemenfelder
Biologie
Chemie
Informatik
Mathematik
Physik
Technik
Filtern nachAngebotsarten
Ausstellung
Informationsangebot
Schülerlabor / Workshop
Schulprojekt
Studienstart
Vortrag
Wettbewerb
Workshop
Lade Veranstaltungen


  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wieso machen Bakterien krank?

4. Dezember 2022 um 11:00 - 16:00

|
9,00€

Wieso gibt es eigentlich keinen Schnelltest für EHEC? Das hat sich die Nachwuchswissenschaftlerin Isabell Ramming auch gefragt und forscht aus diesem Grund an der Entwicklung eines Schnelltests für Menschen, die sich mit enterohämorrhagischen E. coli -Bakterien (EHEC) infiziert haben.

Isabell Ramming ist Doktorandin in der Mikrobiologie am Robert Koch-Institut. Sie arbeitet mit krankmachenden Bakterien, genauer mit EHEC.
2011 gab es einen großen EHEC-Ausbruch in Norddeutschland. Infizieren sich Menschen mit EHEC, dann haben sie sehr oft blutige Durchfälle.
In schlimmen Fällen können die Nieren geschädigt werden oder die Krankheit sogar tödlich enden.

Am Sonntag, dem 4. Dezember 2022 zwischen 11 und 16 Uhr wird die Wissenschaftlerin im Rahmen der „meet the scientist“-Reihe zeigen, was Bakterien sind und wie Mikrobiolog:innen im Labor mit bakteriellen Infektionserregern arbeiten. Besucher:innen können direkt in der Ausstellung erfahren, wieso und wie Bakterien krank machen und wie Bakterien im Labor genutzt werden können, um neue diagnostische Verfahren zu entwickeln.

Details

Datum:
4. Dezember 2022
Zeit:
11:00 - 16:00
Eintritt:
9,00€
Webseite:
https://www.phaeno.de/veranstaltungen/wissenschaft-und-technik/

Veranstaltungsort

phaeno Wolfsburg
Willy-Brandt-Platz 1
Wolfsburg, 38440 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

phaeno Wolfsburg