In neuen Autos ist die Zukunft schon angekommen. Die Fahrerin erwartet, dass ihre gesprochenen Ansagen auch mit Nebengeräuschen richtig verstanden und umgesetzt werden. Die Motorsteuerung versucht unter allen Fahrbedingungen möglichst sparsame und saubere Einstellungen zu finden. Die Assistenzsysteme wurden mit neuronalen Netzen darauf trainiert, Personen und Schilder zu erkennen. Die Auto zu Auto Kommunikation darf nicht von außen gestört werden, soll aber Gefahrensituationen zuverlässig weitergeben. Schon an diesem Beispiel sehen wir, wie sehr die Informatik schon Teil unseres Lebens ist und wie sehr die Komponenten darauf angewiesen sind, zusammenzuarbeiten. Dies setzt aber um so mehr eine intensive Kommunikation der beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraus. Nerds, die in abgedunkelten Räumen neben Regalen aus Pizzakartons das Pentagon hacken, geben das Bild eines Informatikers völlig falsch wieder.

Informatik ist eine häufig gewählte, vielseitige und zukunftssichere Ausbildung oder Studium. Die Einstellungschancen mit einem Abschluss sind besonders gut. In allen Bereichen des Lebens sind die Fähigkeiten der Informatiker mehr und mehr gefragt. Die Auswahl an Jobs ist nahezu unüberschaubar: von Unternehmensberatungen über Softwarehäuser bis hin zu Firmen im Bereich Gesundheitswesen, Biologie, Automobil, Medizintechnik, Banken, Schienenverkehr, Luft- und Raumfahrt und elektronischen Großanlagen.

Die Ausbildung zum Fachinformatiker wird bisher in zwei Schwerpunkten angeboten: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sowie Fachinformatiker für Systemintegration. Im Sommer 2020 kommen aber zwei weitere Fachrichtungen dazu: Der Fachinformatiker für Digitale Vernetzung und der Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse.

Das Studium der Informatik wird meistens in drei Teilgebiete mit beispielhaften Unterthemen unterteilt:

  • Praktische Informatik (Algorithmik, Datenstrukturen, Softwareentwicklung)
  • Technische Informatik (Formale Sprachen, Parser, Automatentheorie, Berechenbarkeit)
  • Theoretische Informatik (Elektrotechnik, Netzwerktechnik, Rechnerarchitektur und Betriebssysteme)

Informatik ist viel mehr als Programmieren. Es erfordert viel Kreativität und findet seine Anwendung in einer Vielzahl von unterschiedlichen Fachgebieten. Dazu gehören beispielsweise Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik, Geoinformatik und viele mehr.

Brian K. Reid sagte einmal:

Computer science is the first engieneering discipline ever in which the complexity of the objects created is limited by the skill of the creator and not limited by the strength of the raw materials.“