- Wie bereite ich mich auf Bewerbungen vor?
- Was sollte ich über mich wissen?
- Anforderungen von Berufsbildern.
- Welche Bewerbungsunterlagen brauche ich?
- Formelle und inhaltliche Vorgaben.
- Tipps und Hinweise für die Erstellung.
- Telefonieren im Bewerbungsverfahren.
- Vorstellungsgespräch.
- Vorbereitung und Verhaltenstipps.
- Informationsgespräch mit einem Unternehmensvertreter.
- Worauf achten Unternehmen?
- Wie sehen bestimmte Berufsbilder wirklich aus?
- Was macht man in der Ausbildung oder in der Berufspraxis?
Bewerbungstraining für den 9.Jahrgang
Vor den Sommerferien ist nach den Sommerferien …
Vom 15. bis 17.Juni 2009, also traditionell kurz vor den Sommerferien, fand am LG das Bewerbungstraining für den gesamten 9.Jahrgang statt. Aus sechs großen Klassen wurden 7 (mittelgroße) Übungsgruppen gebildet, sodass die externen Dozenten möglichst eingehend mit den Jugendlichen bewerbungs- und berufsbezogene Fragen erörtern konnten.
Während es von 8 bis 12.30 Uhr um Selbsteinschätzung, Lebenslauf und Übungen zum Bewerbungsgespräch ging, waren in der letzten Stunden Vertreter verschiedener Firmen und Berufsgruppen zu Gast: Ausbilder, Auszubildende, Personalwesen, neue Berufe, junge Forscher, Routiniers (‚alte Hasen’) – sie berichteten aus ihrer Praxis und beantworteten Fragen ( „Wieviel verdient man nach der Ausbildung?“ …).
Warum so viel Anstrengung und Grundwissen noch kurz vor den Zeugnissen???
Die Veranstaltung wurde an weiteren Tagen durch den Besuch des Braunschweiger Berufsinformationszentrums ergänzt, um allen Noch-Neuntklässlern konkrete Anregungen für das Betriebspraktikum im kommenden 10.Schuljahr zu vermitteln.
Unmittelbar nach den Herbstferien geht es berufsbezogen weiter: Der 10.Jahrgang wird -inzwischen ebenfalls traditionell- mit seinen Deutsch-Lehrkräften ein zweitägiges Block-seminar zu Vortragstechniken durchführen; Übungsthema wird der Berufswunsch bzw. ein Kurzvortrag zum beworbenen Praktikumsbetrieb sein.
Wer informierte uns in der Schule?
Neben den Bewerbungstrainern danken wir den Gästen von Forschungseinrichtungen (DLR, PTB), Dienstleistungsbetrieben (VW Financial Services, Nibelungen Wohnbau ) und Ausbildungs- sowie Beratungseinrichtungen (Techniker Schule, Arbeitgeberverband ).
Wer unterstützt Berufsvorbereitung am LG?
Seit mehr als 10 Jahren gibt es am Lessinggymnasium in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) u.a. dieses Bewerbungstraining als wirksamen Auftakt zur Berufsorientierung.
Aufgrund der Unterstützung durch die Arbeitsagentur, die Stiftung Niedersachsenmetall und den Förderverein am Lessinggymnasium konnten die Teilnahmekosten für das professionelle Bewerbungstraining gering gehalten werden. Unser Dank geht an dieser Stelle auch an die Firma NSM-LÖWEN Entertainment GmbH, die –vermittelt über elterliches Engagement – ebenfalls für finanzielle Entlastung sorgte.