Am Dowesee können Schülerinnen und Schüler selbständig und experimentell in Kleingruppen den Lebensraum See erforschen. Dazu wird der See zu Fuß umrundet und auf einer Fahrt auf dem See z.B. die Wassertiefe bestimmt.

Je nach Alter werden folgende Bausteine angeboten:

  • Erleben des Sees
  • Räumliche Gliederung eines Sees
  • Kartierung der Ufervegetation
  • Untersuchung physikalischer und chemischer Faktoren
  • Planktonuntersuchung
  • Biologische Bestimmung der Gewässergüte

Die Projektarbeit am Dowesee ist so angelegt, dass altersgerecht und schulstufenbezogen drei Lernphasen ermöglicht werden:

  • Erleben mit allen Sinnen
  • Verstehen und rationales Erfassen
  • Selbstverantwortliches Handeln

Den Schülerinnen und Schülern sollen so Schlüsselqualifikationen vermittelt werden, um eigene Lösungsansätze für erkannte ökologische und gesellschaftliche Problemstellungen zu entwickeln und mitverantwortlich handelnd zu vertreten.