Die Schüler gestalten eigene Solarmobile – Rennwagen, Windmühlen oder sich drehende Objekte. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Dabei modellieren sie aus einem Hartschaumkern ein Gestell, in das ein Solarmotor eingesetzt wird. Mit Zahnrädern, Achsen und Rädern ausgestattet, entsteht so ein voll funktionsfähiges Fahrzeug. Energie erhält der Motor durch eine Solarzelle, die durch ein Kabel mit dem Solarobjekt verbunden ist.
Solar mobil

Zusätzliche Informationen
https://www.autostadt.deFür Schüler der Jahrgangsstufe 5 bis 7.
Dauer: ca. 2,5 Stunden.
Ganzjährig, Buchung erforderlich.
Mehr Informationen finden Sie unter www.autostadt.de.
Projektanbieter
Autostadt GmbH
Inszenierte Bildung
Stadtbrücke
38440 Wolfsburg
Ansprechpartner/-in:
Buchungsbüro Inszenierte Bildung Autostadt GmbH
Zeitraum für Kontaktaufnahme: täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: +49 (0)5361 40 63 38
E-Mail: buchung@autostadt.de