„Starte in Richtung Zukunft“ ist das Motto unter dem interessierte Jugendliche im Projekt „technikstarter“ an ansässige Unternehmen und Institute heranführt werden. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in Bereiche, die normalerweise verschlossen bleiben.

Schüler zwischen 14 und 19 Jahren werden für eine techniknahe Ausbildung oder ein naturwissenschaftlich-, technisches Studium begeistert. Im Gegensatz zum regulären Unterricht sind bei „technikstarter“ eigenes Handeln, aktive Problemlösung und Praxisrelevanz im Blickpunkt.

Dabei steht nicht die Förderung von ‚Inselbegabungen’ im Vordergrund: Die Jugendlichen sollen auch an übergeordnete Bereiche wie den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, Rhetorik oder an Persönlichkeitstraining herangeführt werden. Von besonderer Bedeutung ist, dass das Angebot Schulformübergreifend stattfindet. Eine geringe Verwaltungspauschale ermöglicht allen Bevölkerungsschichten die Teilnahme in der Freizeit.

(Ab 2010)