Die Fachoberschule- Technik – der Berufsbildenden Schulen Fredenberg sucht Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Eltern oder andere Privatpersonen, die als Auftraggeber für technische Projekte von Schülerteams (i. d. R. 3-5 Schülerinnen und Schüler) auftreten. Wichtigste Aufgaben der Auftraggeber sind dabei die Bereitstellung der zur Erreichung der vereinbarten Projektziele notwendigen Ressourcen und die Abnahme des Projektergebnisses.

Wir bieten Kontakte zu Schülerteams, die als Auftragnehmer der Projekte versuchen werden, die vereinbarten Termin-, Aufwands- und Inhaltsziele zu erreichen. Die vereinbarten Ziele sollten in der Realisierungsphase der Projekte (i. d. R. im Zeitraum von den Herbst- bis zu den Osterferien) mit einem durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitsaufwand von 2 Stunden pro Teammitglied erreichbar sein.

Nach den neuen niedersächsischen Rahmenrichtlinien für den berufsbezogenen Lernbereich der Fachoberschule – Technik – führen die Schülerinnen und Schüler im Fach Technikgrundlagen ein Projekt nach den Vorgaben des Projektmanagements durch. Dazu entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine Projektidee oder werden an der Projektinitiierung beteiligt. Sie definieren die Produktqualität und die Ressourcen, planen den Ablauf und die Struktur des Projektes, sie führen es durch, überwachen es, bewerten die Ergebnisse und dokumentieren das Projekt. Die Schülerinnen und Schüler lösen dabei auftretende Konflikte nach den Regeln des Konfliktmanagements. Sie präsentieren und evaluieren das Projektergebnis.

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen Fredenberg sollen das Projekt bevorzugt mit einem schulexternen Auftraggeber realisieren, um den Praxisbezug der Projekte zu stärken. Dabei sind Vorhaben vielfältiger Art denkbar. In jedem Fall muss das Projekt im weiteren Sinne einen technischen Inhalt besitzen. Die Projektwürdigkeit des Vorhabens wird zu Beginn überprüft. Während des Projektes werden die Schülerinnen und Schüler durch einen schulischen Projektcoach betreut. Die Schule leistet Unterstützung im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

#MarktderMoeglichkeiten